Der Megalopsychia Podcast

Tief. Echt. Kompromisslos.

ES WIRD SPANNEND!
Im Podcast "MEGALOPSYCHIA – Psychologie, die trifft." tauchen wir tief in psychodynamische Prozesse ein, die unser Leben steuern – oft unbewusst, aber mächtig. 
Wir sprechen über Selbstfindung, innere Blockaden, über Sinn, Werte, die Kraft deiner Grundüberzeugungen – und über das, was zwischen uns Menschen wirkt: Beziehungen.
Du bekommst hier nicht nur psychologisches Wissen, sondern echten Deeptalk – klar, ehrlich und bewegend.
Der Podcast richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich selbst wirklich zu begegnen – um dort hinzuschauen, wovor wir uns oft abwenden.
Ich möchte dich für eine Perspektive inspirieren, die Verständnis schenkt – und Kraft, Commitment und Mut entfacht.

Hör doch einfach mal rein und mach dir selbst ein Bild!
Exklusiv bei: Spotify | Apple Podcasts | YouTube

Ein Auszug, welche Themen dich erwarten:
Der Weg zu dir selbst
Wir sprechen darüber, wie du dein Realitätserleben radikal erweitern kannst – und wie oft wir uns dabei selbst im Weg stehen.

Kein Hokus Pokus
Mit psychodynamischer Tiefe zeige ich dir, warum Spiri-Konzepte und Selbsthilfe-Ratgeber oft scheitern – und was stattdessen wirkt.

Schluss mit deiner Vergangenheit
Krasser Deeptalk darüber, wie Menschen ihre eigene Vergangenheit immer wieder unbewusst reinszenieren – und wie du aus dem Kreislauf aussteigen kannst.

Psychische Störungsbilder
Verstehe, wie psychische Erkrankungen entstehen – und warum Depressionen zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden sind.

Mehr Power für deine Beziehungen
Zwischen Online-Dating, Rollenerwartungen und Bindungstrauma: Was du wirklich brauchst, um Tiefe und Verbindung zu leben.

Schattenarbeit
Wir erforschen die Anteile in dir, die du lieber ausblendest – und warum genau dort dein größtes Wachstumspotenzial liegt.

Abwehrstrategien
Verdrängung, Projektion, Idealisierung: Lerne die Mechanismen deiner Psyche kennen – und durchbrich die Illusion.

Der innere Konflikt
Autonomie oder Bindung? Stärke oder Nähe? Erfahre, wie die psychischen Grundbedürfnisse deinen Alltag – und deine Beziehungen – bestimmen.

Der Umgang mit Gefühlen
Von Vermeidung zu Selbstannahme: Was dir deine Gefühle sagen wollen – und warum du aufhören solltest, sie zu unterdrücken.

Erfolg
Was ist echter Erfolg – und was nur ein Kompensationsversuch? Wir schauen hinter die Fassade von Leistungsdruck und Lifestyle-Coaching.

Männer aufgepasst
Was heißt es heute, ein Mann zu sein? Wir sprechen über Verletzlichkeit, Wut, Vaterrollen – und darüber, wie du dich von alten Mustern befreist.

Werte & Sinn
Dein Leuchtturm in stürmischen Zeiten.

Lifestyle
Was prägt unsere Generation wirklich? Zwischen Selbstverwirklichung, Selbstoptimierung und kollektiver Erschöpfung.

Rollenspiele
Funktionieren, gefallen, leisten – kennst du noch dein echtes Selbst? Wir decken auf, wie früh diese Rollen geprägt wurden – und wie du aussteigst.
Back to Top